IT-Sicherheits Portal
Start  >  Themen  >  Internet  >  Datensicherung via Online Backup empfehlenswert?
Datensicherung via Online Backup empfehlenswert?
vom 29. Juni 2009
Wer ein digitales Nirvana, egal ob beruflich oder privat, vermeiden möchte muss seine Daten sichern. Datensicherung kann mit verschiedenen Mitteln und Methoden geschehen. Eine der neueren Methoden ist das "Online Backup".

Warum überhaupt Datensicherung ?

Kommen wir aber erstmal zu den Gründen warum wir eine Datensicherung machen wollen. Schließlich können wir erst dann klären welche Bedingungen unser Online-Backup erfüllen muss.

Als Privatperson ist die Datensicherung eine freiwillige Aktion. In den meisten Fällen will man sich gegen technisches Versagen, Software-Fehler, Diebstahl oder einfach eigenes fehlerhaftes Bedienen und den damit verbundenen Datenverlust schützten. Der Aufwand der Datensicherung wird oft gegenüber dem immateriellen Wert der Daten gegenübergestellt.

Bei einem Unternehmen sieht dies schon ganz anders aus. Hier kann durch einen Datenverlust ein Produktionsausfall, ein Prestigeverlust oder auch ein gesetztes Verstoß entstehen. Daher ist der geschätzte Wert der Daten leicht in Euro auszudrücken.

Hinzu kommt oft noch der Wunsch nach einem Backup, welches auch vor Feuer, Einbruch und Wasser schützt. Nicht zu vergessen ist auch der Zeitliche Aufwand für die Erstellung der Datensicherung und des Rückspielen der Daten im Verlustfall. Somit sind die Anforderungen in Unternehmen deutlich höher und komplexer.

Vorteile eines "Online Backup" oder " Backup Service"

Beschäftigen wir uns nun mit dem "Online Backup", manchmal auch einfach nur "Backup Service" genannt. Da eine solche Datensicherung über das Internet erfolgt ist eine Haus externe Sicherung gewährleistet. Ebenso der Schutz vor Datenverlust durch Einbrecher im eigenen Betrieb ist somit gegeben.

Eine Datensicherung für einen Einzelplatzrechner ist ebenso möglich, wie das sichern eines Servers oder ganzen Netzwerks. Das Versprechen einer kinderleichten Datensicherung zum geringen Preis ist auf den ersten Blick gegeben.

Gefahren und Nachteile des Online- Backups

Die Upload-Geschwindigkeit einer Internetverbindung stellt für die Geschwindigkeit der Datensicherung das Nadelöhr da. Dies hat oft zur Folge, das nur eine inkrementelle Datensicherung erfolgt. Gängige DSL-Anbindung mit 16-MBit-Tarifen haben typischerweise eine Upload Geschwindigkeit von 1024 KBit/s, also 128 kByte/s. Für 1 GByte an Daten benötigt man also schon 150 Minuten.

Kommen wir zur Verfügbarkeit der Daten. Es ist für jeden, egal ob privat oder geschäftlich sehr wichtig jeder Zeit auf die gesicherten Daten zuzugreifen. Was bringt schließlich die Sicherung, wenn diese im Bedarfsfall nicht verfügbar ist? Nichts.

Der Schutz der Daten auf dem Transportweg und beim Backup-Service selber ist ein sehr schwieriger Punkt. Egal was man


Kommentar schreiben
Keine Kommentare vorhanden.

www.its-portal.net     © 2008-2023
Kontakt |  Impressum |  Sitemap |  Datenschutz |  Haftungsausschluss |  W3C |  CSS
www.its-portal.net   Copyright © 2008-2023